Familienaufstellung

Aufstellungsarbeit ist eine Methode, um Verstrickungen aufzudecken und sichtbar zu machen. Mit Hilfe von Stellvertretern wird versucht die natürliche Ordnung in einem Selbst, in der Herkunftsfamilie, in einer Firma, – kurz: in einem zwischenmenschlichen System - wiederherzustellen. Dieser ressourcenorientierte Ansatz soll vor allem helfen das, was zwischen Ihnen und Ihrem persönlichen Ziel liegt, zu verstehen und zu lösen.

Familienaufstellung und Aufstellungsarbeit generell funktioniert so erstaunlich, weil wir Menschen die Fähigkeit der repräsentierenden Wahrnehmung haben. Natürlich ist ein Stellvertreter nicht komplett die Person oder das Gefühl, was er vertritt. Aber der Stellvertreter erspürt unbewusst die Verstrickungen und Wünsche der zu vertretenden Person, Institution oder des Gefühls.  

Aufstellungsarbeit ist Gruppenarbeit. Die Gruppe hat eine Größe von 10-15 Leuten. Pro Tag können fünf Themen aufgestellt werden. Die restlichen Teilnehmer fungieren gewissermaßen als Stellvertreter, indem sie für die verschiedenen Aspekte des jeweiligen Themas aufgestellt werden.

Ein Beispiel: Rainer gerät immer wieder mit seinem Chef aneinander und wenn er ehrlich ist, dann erkennt er ein Muster, dass er nämlich immer wieder mit seinen Chefs aneinandergerät. Das hat zu vielen Jobwechseln geführt. Der Job, den er jetzt hat gefällt ihm und er würde gerne bleiben. Sein Ziel ist ein friedlicher Umgang auf der Arbeit bei gleichzeitiger Anerkennung seiner Fähigkeiten. Im einleitenden Gespräch vor der Aufstellung kommen verschiedene Aspekte hoch, die dann nach und nach durch Teilnehmer der Gruppe in der Mitte des Raumes aufgestellt werden. Als erstes wird der Stellvertreter für Rainer aufgestellt, dann der Chef, ein dritter steht für die Anerkennung, ein vierter für den Streit, ein fünfter für den Vater, der ein ähnliches Problem hatte, und ein sechster steht für den Frieden. Die Teilnehmer fühlen sich nun in ihre Rolle ein, bewegen sich im Raum, schaffen Distanz zu den Teilnehmern von denen sie sich abgestoßen fühlen und gehen zu denen, wo sie sich hingezogen fühlen.

 

Als Aufstellungsleiterin sorge ich dafür, dass alle wahrgenommen und berücksichtigt werden. Ich lasse die einzelnen Stellvertreter zu Wort kommen und Konflikte oder Gefühle zu einer anderen Stellvertreterrolle aussprechen, damit nach und nach das Ungesagte gesagt wird und Frieden einkehren kann.

 

Mögliche Themen für eine Aufstellung:

  • Wiederkehrende Muster verstehen wollen
  • Negative Glaubenssätze verstehen
  • Selbstwert aufbauen
  • Paarkonflikte verstehen
  • Zwischenmenschliche Konflikte verstehen
  • Entscheidungsfindung
  • Einen neuen Weg gehen, ein neues Projekt starten
  • Grenzen setzen, Selbstschutz, „nein“ sagen lernen
  • Sich öffnen, „ja“ sagen
  • Zugang zu Gefühlen

 

Vorbereitung für eine Aufstellung:

·         Eine klare Zielformulierung ist wichtig. Dabei reicht es nicht einfach „glücklich sein“ zu wollen. Versuchen Sie genauer zu formulieren, was Sie sich in der konkreten Situation von sich und den betreffenden Personen wünschen.

·         Die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunftsfamilie kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig. Gibt es verstorbene, die nicht genug gewürdigt wurden? Fehlt jemand in der Familie? Gab es Kriegstraumata?

·         Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine normale körperliche und psychische Belastbarkeit.

·         Eine Aufstellungsarbeit ersetzt keine Psychotherapie und hat nicht vorrangig eine psychotherapeutische Wirkung zum Ziel.

 

Kosten:

·         Aufstellung: 100,- EUR 

·         Teilnehmer / Stellvertreter: Unkostenbeitrag für Getränke und Snacks

 

Anmeldung

  • Stellvertreter: Bitte Namen, Adresse, Handynummer und Aufstellungsdatum per E-Mail (kontakt@boettiger-psychotherapie.de) an mich schicken.
  • Aufstellung: Sie können die Aufstellung entweder direkt online buchen (s.u.) oder Sie schreiben Ihren Namen und die Adresse per E-Mail (kontakt@boettiger-psychotherapie.de. Anschließend bekommen Sie die Rechnung für eine Aufstellung und mit Eingang des Betrages ist der Platz reserviert.
  • Können Sie doch nicht teilnehmen, dann können Sie bis zwei Wochen vor dem Termin kostenfrei stornieren.