Schwerpunkte: Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie (ISTDP), emotionsfokussierte Paarberatung, systemische Verfahren
Telefon: 0176 8060 6420
Mail: kohlrosschristian@gmail.com
Lizenz: Heilpraktiker Psychotherapie (Gesundheitsamt Berlin)
Sprachen: Deutsch & Englisch
KostenträgerInnen: Selbstzahler, private Kassen (je nach Vertrag), keine gesetzlichen Krankenkassen
Behandlung: aller belastenden Störungen des Erlebens, z.B. durch: Depression, Angst, Wut und Ärger, psychosomatische Symptome, Traumata oder Störungen der Persönlichkeitsentwicklung sowie Berufs- und Führungskräfte-Coaching, Emotionsfokussierte u. Systemische Paarberatung
Vorgespräch: Auf Wunsch ist ein kostenfreies, bis zu 30-minütiges Vorgespräch möglich – persönlich, am Telefon oder über Skype.
Ausbildung:
Promotion und Habilitation Kulturwissenschaften (Uni Mannheim)
ISTDP – Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie (Washington School of Psychiatry & Deutsche Gesellschaft für ISTDP)
Systemische Einzel-, Paar- & Familientherapie (Campus Naturalis, Berlin & IF Weinheim)
Hypnotherapieausbildung (Milton H. Erickson Foundation, Phoenix, Arizona)
Gruppenpsychotherapie (Washington School of Psychiatry & AGPA)
TIR – Traumatic Incident Reduction (Washington DC)
CBT (Kognitive Verhaltenstherapie)-Training, Aaron T. Beck Institute, Philadelphia
Zu meiner Arbeit:
Probleme, nicht nur in der Lebensmitte, sind normal, aber mitunter ungewöhnlich belastend. Mein Ziel ist es immer, meinen Klienten/Klientinnen bei der Lösung solch außergewöhnlich belastender Konflikte schnell und effektiv zu helfen. Der erste Schritt in diese Richtung ist die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der es gelingt, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, um Herausforderungen zu begegnen. Besonders bedeutsam ist es dabei häufig, den verloren gegangenen Kontakt zu eigenen Ressourcen, Fähigkeiten, Stärken wiederherzustellen. Um Verhalten (z.B. im Rahmen einer Sucht-, Angst- oder Zwangsproblematik) zu ändern, bringe ich Verfahren aus der systemischen sowie der Verhaltenstherapie zum Einsatz; auf ausdrücklichen Wunsch auch Hypnose.
ISTDP: Handelt es sich um eine tiefgehende, mit der ganzen Persönlichkeit eng verwobene Problematik, so ist meist die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie (engl. ISTDP) nach Davanloo die Methode der Wahl. Sie ist ein in 40 Jahren empirischer Forschung entwickeltes Verfahren zur Behandlung von Ängsten, Depressionen, seelisch bedingten körperlichen Störungen sowie Störungen der Persönlichkeit und des Sozialkontakts. Ziel dieses Verfahrens ist es, bereits in den ersten Sitzungen emotionale Blockaden zu überwinden, zu den unbewussten Wurzeln der Störung vorzudringen und diese ebenso effektiv wie nachhaltig zu beseitigen. Anders als andere psychotherapeutische Verfahren ist die ISTDP eine Methode, die direkt auf den emotionalen Kern der Symptome zielt (vgl. www.istdp.de).
Paartherapie: Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit besteht in der Beratung von Paaren. Dabei stellt sich immer wieder heraus: Meist versucht jede/r Einzelne zunächst allein dieProbleme zu lösen; doch dann, wenn man/frau es gemeinsam versucht, ist es häufig schon zu spät. Das muss nicht so sein! Wer sich rechtzeitig zu diesem in der Regel zeitlich (auf 3 bis 10 Sitzungen) beschränkten und finanziell überschaubaren Schritt entschließt, hat häufig realistische Chancen, nicht nur zu retten, was anders nicht mehr zu retten ist, sondern meist auch, eine Krise in einen Neuanfang zu verwandeln.
Rahmenbedingungen:
Immer versuche ich, meinen KlientInnen in einem kurzen, überschaubaren Zeitraum zu helfen. Mein an Angebot richet sich an SelbstzahlerInnen sowie an all diejenigen, deren Leistungen von einer privaten Krankenkasse erstattet werden. Gesetzliche Krankenkassen erstatten meine Leistungen nicht.